Auf einen Blick

Auf einen Blick

Das Projekt

Zu allen Zeiten haben sich Menschen für ihre Rechte eingesetzt – und damit oft Geschichte geschrieben. Gleichzeitig bleiben ihre persönlichen Ideen und Schicksale häufig unsichtbar. Was haben frühere Proteste und gesellschaftliches Engagement mit aktuellen Debatten zu tun? Für welche Themen setzen sich junge Menschen heute ein? Das Jugend Museum macht in dem Projekt Discover History – Act now! Protest- und Demokratiegeschichte(n) sichtbar. Zugleich gestalten Jugendliche in Aktionen, Interventionen, Ausstellungen und Workshops ihre Stadt und ihr Umfeld mit. Dabei machen sie das Jugend Museum zu einem Ort, an dem ihre eigenen Themen und Wünsche gesehen und gehört werden.

Du bist gefragt!

Mit Discover History – Act now! haben Kinder und Jugendliche mit Unterstützung des Jugend Museums von 2020 bis 2024 herausfinden wollen, wie und wo sie mitbestimmen können – im Alltag, im eigenen Kiez und darüber hinaus.

Als Teil der Critical Young Friends entscheiden sie auch weiterhin mit, was im Jugend Museum passieren soll. Gemeinsam haben wir einen tollen Ort geschaffen, wo wir uns treffen, unsere Ideen umsetzen und sie anderen zeigen.
In  DEMOlabs  (2021-22) wurde erforscht und ausprobiert, was es heißt Demokratie zu »machen«. Dafür waren wir mit unseren Aktionen draußen und drinnen unterwegs. Seit 2020 waren wir mit unserem DEMOmobil unterwegs. Die mobile Ausstellung erzählt von Menschen und Geschichten, die sich in der Vergangenheit für etwas eingesetzt haben. Und alles zusammen war in unserer Ausstellung »Hey, was geht?« 2022 zu sehen. Als Ergebnis der Ausstellungs-Workshops »Pitch it« sind 2023 drei Projektideen von Jugendlichen umgesetzt worden.  Und im letzten Jahr von »Discover History – Act now!« ist es schließlich soweit: Wir eröffnen unsere neuen Räume und die Ausstellung Protest. Einmischen. Laut werden. Verändern.

Das Modellprojekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms Demokratie leben!